spende

Prävention und Früherkennung

Obwohl der Bereich der Prävention und Früherkennung essentiell für die langfristige Erhaltung der Gesundheit ist, wird er im Gesundheitsmanagement oft vernachlässigt. Die effektivste Medizin besteht darin, Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Zur Unterstützung dieses wichtigen Themas bieten wir Ihnen zwei Ratgeber an: Der eine konzentriert sich auf die Krebsfrüherkennung, der andere auf die HPV-Impfung für Jungen. Beide Ratgeber sind als PDF-Dateien zur kostenfreien Einsicht und zum Download verfügbar.

Wir bieten auch Postzustellung an. Bestellen Sie mehrere Exemplare direkt hier.

Krebsfrüherkennung

In Deutschland sind jährlich etwa 260.000 Männer von einer Krebsdiagnose betroffen, vor allem in den Bereichen Haut, Prostata, Lunge und Darm. Die gute Nachricht: Fortschritte in Früherkennung und Behandlung haben seit den 1990er Jahren die Krebssterblichkeit deutlich gesenkt, was die Wichtigkeit der Früherkennung zur Reduktion der Sterblichkeitsrate hervorhebt. Mehr hier

Prävention von Krebs der oberen Atem- und Verdauungswege

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen immer ein großer Schock. Denn jeder Krebs kann lebensbedrohlich sein. Umso wichtiger ist deshalb die Prävention und Früherkennung. Dies gilt auch für Tumoren der oberen Atem- und Verdauungswege, die unter dem Begriff Kopf-Hals-Krebs zusammengefasst werden. Mehr hier

HPV bei Jungen und Männern

Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit Humanen Papillomviren (HPV). In der Regel klingen diese Infektionen von selbst wieder ab und bleiben ohne Folgen. Bleiben sie im Körper, können einige der mehr als 200 verschiedenen HPV-Typen zu mehr oder weniger schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Mehr hier

Gesund durch jede Lebensphase. Wie sinnvoll sind Impfungen?

Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen im Kampf gegen schwere Infektionskrankheiten. Sie stärken das Immunsystem, sodass der Körper Viren und Bakterien besser abwehren kann. Neben dem individuellen Schutz bieten sie auch einen entscheidenden Vorteil für die Gemeinschaft: den Aufbau der sogenannten Herdenimmunität. Mehr hier